Berufsbezeichnung | Staatlich anerkannte*r Ergotherapeut*in |
Tätigkeitsfelder | Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie, Orthopädie, Psychiatrie, Rehabilitation, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Schulen und Kindergärten und viele mehr. |
Abschluss | Staatliches Examen |
Dauer | Drei Jahre Vollzeit |
Ausbildungsbeginn | jährlich |
Zugangsvoraussetzungen | Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung. |
Ihre Ergotherapie-Schule in Reichenau
Interesse an Menschen und ihren individuellen Lebenssituationen? Stärken: Einfühlungsvermögen und Kreativität? Wunsch nach einem abwechslungsreichen Berufsalltag? Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf mit einer spannenden Ausbildung an unserer Schule für Ergotherapie.
Mit der WFOT-Anerkennung und und dem DVE-Zertifikat erhalten Sie an unserer Schule eine qualifizierte und weltweit anerkannte Ausbildung. Im Qualifizierungsbericht heißt es: “Die Ergotherapieschule Reichenau ist eine der innovativen, kreativen und fachlich fundiert ausbildenden ET-BFS. Sie zeichnet sich durch leistungsstarke, engagierte, mitverantwortliche Organisationsmitglieder sowie durch eine konstruktive Schulleitung aus.”
Die Medizinische Akademie kann auf nahezu 40 Jahre Bildungserfahrung zurückgreifen. Mit deutschlandweit mehr als 17 Schulen an 34 Standorten weist die Medizinische Akademie stetiges und solides Wachstum auf, die innovativen und qualitativ hochwertigen Angebote werden stetig weiterentwickelt und den aktuellen Anforderungen angepasst.
Ausbildungsbegleitend den Bachelor of Science in Angewandter Therapiewissenschaft in Kooperation mit der IB Hochschule erwerben.
Als private Institution bieten wir Ihnen eine Menge Vorteile: Kleine Klassen garantieren eine familiäre und individuelle Lernatmosphäre.
Ab ins Ausland: In enger Zusammenarbeit mit Erasmus Plus, dem Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, bietet die Medizinische Akademie eine Vielzahl von Auslandsprojekten und –praktika an.
Unser Träger: Der Internationale Bund (IB) ist einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.
B.Sc. Gesundheitswissenschaften
Ergotherapeutin seit 1995
Lehrtätigkeit seit 1998
B.Sc. Gesundheitswissenschaften
Unterrichtsschwerpunkte
Ergotherapeut
Ergotherapeut seit 1991
Lehrtätigkeit seit 1993
Unterrichtsschwerpunkte
Ergotherapeutin
Ergotherapeutin seit 2009
Lehrtätigkeit seit 2016
Unterrichtsschwerpunkte
Ergotherapeutin
Ergotherapeutin seit 1995
Lehrtätigkeit seit 2002
Unterrichtsschwerpunkte
Ergotherapeutin
Ergotherapeutin seit 1991
Lehrtätigkeit seit 2001
Unterrichtsschwerpunkte
Ärztliche Leitung
Ärztin
Ärztliche Leitung seit 2017
Lehrtätigkeit seit 2006
Unterrichtsschwerpunkte
Vollendetes 16. Lebensjahr
Freude an der Arbeit mit Menschen
Interesse an einer Tätigkeit im medizinischen Bereich
Freude an kreativen Tätigkeiten, handwerkliches und gestalterisches Geschick
ärztliches Attest über die Berufseignung
Falls Sie Fragen haben zum Bewerbungsverfahren, zu den Kosten der Ausbildung oder Unterstützung benötigen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf oder laden Sie unser Infomaterial herunter.
Bewerbungsanschreiben
Bewerbungsformular
Tabellarischer Lebenslauf
2 Bewerbungsbilder
Zeugnisse (Kopie ohne Beglaubigung)
Ärztliches Attest
polizeiliches Führungszeugnis
Geburtsurkunde
Ab dem 1.3.2020 gilt das Masernschutzgesetz. Für Sie als (zukünftige) Schüler*in bedeutet dies, dass Sie eine Immunität (Nachweis einer durchgemachten Masererkrankung) oder einen bestehenden Impfschutz durch ärztliches Attest bei Ihrer Schule nachweisen müssen. Ein Muster-Attest zur Vorlage bei Ihrem Arzt erhalten Sie von uns im Zuge Ihrer Bewerbung.
Eine der Besonderheiten an der Medizinischen Akademie ist die Möglichkeit des ausbildungsbegleitenden Studierens in Kooperation mit der IB Hochschule: Die Schüler * Schülerinnen der Ausbildungsgänge Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie haben die Möglichkeit, zunächst 6 Semester (also 3 Jahre lang) ausbildungsbegleitend Angewandte Therapiewissenschaft zu studieren und dieses Studium nach Beendigung der Ausbildung in 3 berufsbegleitenden Semestern abzuschließen.
mehr erfahrenErgotherapie - Gruppenbehandlungen
Zusätzlich zu den Praktika findet hier der Unterricht z.B. in neurologischen, psychiatrischen Kliniken und Förderschulen statt. In kleinen Gruppen wird das neue Wissen über die ergotherapeutischen Methoden direkt am Patienten / Klienten unter Supervision eines Lehr-Ergotherapeuten angewendet.
Kurzpraktikum = Wunschpraktikum
Die praktische Ausbildung wurde erweitert um ein 4wöchiges Kurzpraktikum, in dem es den Schülern möglich ist, Einblick in spezielle Arbeitsgebiete der Ergotherapie, in benachbarter Berufsfelder oder ins ergotherapeutische Ausland zu erhalten.
Ergotherapie im Ausland
Wir bieten Praktika in den angrenzenden Nachbarländern und Kontakte zu unserer spanischen Partner-Uni.
Schüleraustausch in Extremadura/Spanien
spannende Themen die zur Diskussion anregen
* Einblick ins Gesundheitssystem:
Wie schafft es das in Spanien verhältnismäßig junge Berufsbild Ergotherapie, sich erfolgreich zu etablieren, und dabei auch eine entscheidende Rolle im Gesundheitssystem einzunehmen, z.B. bei der Einstufung in Pflegestufen und in der fachlich eng vernetzten Zusammenarbeit von Pflegekräften und Ergotherapeuten?
* Austausch von Fachwissen:
dazu gehört z.B. Ergotherapeutisches Vorgehen, medizinische therapeutisch Grundsätze im Umgang und in der Behandlung von Patienten. Auch die Implementierung ergotherapeutischer Modelle und ihre Auswirkung
* gegenseitiges kulturelles Interesse:
die Möglichkeit Interkulturelles Miteinander zu erleben und zu gestalten, die Möglichkeit das junge Menschen sprichwörtlich einen Blick über ihre Grenzen hinaus werfen.
Projekttage
Die Projektwoche gewährt Einblick in an die Ergotherapie angrenzende Bereiche wie Reittherapie, Psychodrama, Tanztherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie, Klettertherapie, Naturpädagogik …
Interdisziplinärer Unterricht
Einmal im Jahr stellen sich die Schüler der Ergotherapie-, Logopädie- und Physiotherapieschule ihr Berufsbild gegenseitig vor.
Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, die Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit kennen zu lernen.
Medizinische Akademie
Schule für Ergotherapie
Feursteinstr. 55 / Haus 35
78479 Reichenau
Telefon 07531/ 942959-0
Die Schule für Ergotherapie in Reichenau ist ein Bildungsangebot des IB Baden.