Besuche uns am Tag der offenen Tür
Freitag, 21.2.2025 um 14-17 Uhr
Weitere Infotermine findest Du unten.
Bitte um Anmeldung
!

Schule für Ergotherapie Stuttgart

Du möchtest Ergotherapeut*in werden?

So erreichst Du uns:
Tel. 0711 79471-169 oder 071179471-167
E-Mail ergo-stuttgart@ib-med-akademie.de

Unsere Infotermine

  • Mo, 10.02.25 15:00 Uhr
  • Mo, 10.03.25 15:00 Uhr
  • Mo, 14.04.25 15:00 Uhr
  • Mo, 12.05.25 15:00 Uhr
  • Sa, 24.05.25 11:00 Uhr (inkl. Beratung für Physiotherapie, Logopädie)
  • Mo, 23.06.25 15:00 Uhr

Anmeldung zur Infoveranstaltung
Anmeldung zum Bewerbertag

Tag der offenen Tür
Freitag, 21. Februar 2025,14-17 Uhr. Hier anmelden.

Direktbewerbung

Ausbildungsberatung
Tel. 0711 79471-222
E-Mail med-akademie-ib-sued@ib.de

Instagram
@ibmedizinischeakademie

-

vielseitig

Daten und Fakten zur Ausbildung Ergotherapie

Berufs­bezeichnung

Staatlich anerkannte*r Ergotherapeut*in

Tätigkeits­felder

Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie, Orthopädie, Psychiatrie, Rehabilitation, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Schulen und Kindergärten und viele mehr.

Abschluss

Staatliches Examen

Dauer

Drei Jahre Vollzeit

Ausbildungs­beginn

Jährlich im Herbst

Zugangs­voraus­setzungen

Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung.

Deine Ergotherapie-Ausbildung

Bist Du bereit, Deine Ergotherapie-Ausbildung in einer Umgebung zu beginnen, die Dich inspiriert und mitreißt? Suchst Du eine Schule, die Dir nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch die Leidenschaft für den Beruf vermittelt? Dann bist Du herzlich willkommen an unserer IB Medizinischen Akademie!

Hier wirst Du nicht nur von einem engagierten Team hochqualifizierter Lehrkräfte unterrichtet, sondern auch von deren Begeisterung für die Ergotherapie angesteckt. Unsere Dozent*innen bringen nicht nur tiefgehende Fachkenntnisse mit, sondern auch jede Menge Praxiserfahrung, die sie mit Dir teilen. Du lernst in einer Atmosphäre, die von Teamgeist und Motivation geprägt ist – bei uns bist Du keine Nummer, sondern ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft!

Wir bieten Dir eine Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten (Tonen, Arbeit mit Peddigrohr und Holz, kreatives Gestalten, uvm.) vereint. Zusätzlich absolvierst Du vier Praktika in diversen ergotherapeutischen Einrichtungen (Werkstätten für Menschen mit Behinderung, psychiatrische, orthopädische, neurologische und Reha-Kliniken, Ergotherapiepraxen). Du wirst bestens auf die Herausforderungen des Berufsalltags vorbereitet und schließt die Ausbildung mit dem Titel "staatlich geprüfte*r Ergotherapeut*in" ab.

Mache den ersten Schritt und bewirb Dich bei uns!

Ausbildungsstart: 13. Oktober 2025

vielseitig

Das macht uns aus


  • Als private Institution bieten wir Ihnen eine Menge Vorteile: Kleine Klassen garantieren eine familiäre und individuelle Lernatmosphäre.

  • Eine der Besonderheiten der Medizinischen Akademie ist das ausbildungsbegleitende Studium in Angewandter Therapiewissenschaft (B. Sc.) in Kooperation mit der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales.

  • Ab ins Ausland: In enger Zusammenarbeit mit Erasmus Plus, dem Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, bietet die Medizinische Akademie eine Vielzahl von Auslandsprojekten und –praktika an.

  • Unser Träger: Der Internationale Bund (IB) ist einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.

Unser Team

Sandra Marx

Schulleitung/Ergotherapeutin BC NL

Fachbereiche

  • Pädagogik
  • Grundlagen der Ergotherapie
  • Praktikumsbetreuung
E-Mail: Sandra.Marx@ib.de

Hannelore Deinhardt

Ergotherapeutin

Fachbereiche

  • Praktikumsbetreuung
E-Mail: hannelore.deinhardt@ib.de

Manuel Eckert

Kunsttherapeut & Schreiner

Fachbereiche

  • Ergotherapeutische Mittel
  • Therapierelevanz
E-Mail: Manuel.Eckert@ib.de

Sarah Feger

Ergotherapeutin

Fachbereiche

  • Ergotherapeutische Mittel
  • Grundlagen der Ergotherapie
  • Berufskunde
  • Medizinische Fachsprache
  • Praktikumsbetreuung
E-Mail: sarah.feger@ib.de

Sophia Sikler

Lehrkraft in Elternzeit

E-Mail: Sophie.Sikler@ib.de

Nele Willy

Ergotherapeutin

Fachbereiche

  • Motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren
  • Neurophysiologische Behandlungsverfahren
  • Neuropsychologische Behandlungsverfahren
  • Fachenglisch
  • Hilfsmittel
  • Praktikumsbetreuung
E-Mail: Nele.Pickartz@ib.de

Bildergalerie

Zurück
Nächstes

Zugangsvoraussetzungen

Was Sie mitbringen sollten

  • Vollendetes 16. Lebensjahr

  • Freude an der Arbeit mit Menschen

  • Interesse an einer Tätigkeit im medizinischen Bereich

  • Freude an kreativen Tätigkeiten, handwerkliches und gestalterisches Geschick

  • Ärztliches Attest über die Berufseignung

Wir beraten gerne!

Falls Sie Fragen haben zum Bewerbungsverfahren, zu den Kosten der Ausbildung oder Unterstützung benötigen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf oder laden Sie unser Infomaterial herunter.

Für Ihre Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Anmeldeformular

  • Bewerbungsschreiben mit Begründung zur Berufswahl

  • Tabellarischer Lebenslauf

  • 2 Passbilder

  • Kopie der Geburtsurkunde

  • Kopie des Schulabschlusszeugnisses

  • Zeugniskopien über Berufsabschlüsse, Arbeitszeugnisse

  • Bescheinigung/Zeugnis über ein Praktikum (falls vorhanden)

  • IB - Formular: Ärztliches Attest zur Berufseignung (nicht älter als 3 Monate)

  • Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)

Masernschutz

Ab dem 1.3.2020 gilt das Masernschutzgesetz. Für Dich als (zukünftige*r) Schüler*in bedeutet dies, dass Du eine Immunität (Nachweis einer durchgemachten Masererkrankung) oder einen bestehenden Impfschutz durch ärztliches Attest bei Deiner Schule nachweisen musst. Ein Muster-Attest zur Vorlage bei Deinem Arzt erhältst Du von uns im Zuge Deiner Bewerbung.

Ausbildung und Studium

Als IB Medizinische Akademie stehen wir in  Kooperation mit der IB Hochschule.

Die Ausbildung ist mit dem Studium kombinierbar.  Zeitgleich können unsere Auszubildenden somit die beiden Abschlüsse „Staatlich anerkannte*r Ergotherapeut*in“ und „Bachelor of Science“ im folgenden Fachbereich absolvieren:

Berufsbegleitend  kann im Anschluss an die Ausbildung in folgenden Fachbereichen der „Bachelor of Science“ an der IB Hochschule absolviert werden.

mehr erfahren

Besonderheiten

  • kleine Lerngruppen und intensiver Unterricht
  • mehr als 20 Jahre Lehr-Erfahrung
  • interdisziplinäres Arbeiten
  • Standort und reale Praxis
  • Ausflugstage (zB Rollstuhltag)
  • digitale Lernplattform
  • virtuelle Bibliothek
  • 100% Vermittlungsquote
  • Schnupper-Unterricht möglich
  • Bibliothek in unmittelbarer Nähe

Ergotherapeut*innen beraten und behandeln Menschen, die in ihrer alltäglichen Selbstständigkeit beeinträchtigt sind:

  • durch eine Erkrankung, z.B. Schlaganfall, Lähmung, Demenz, Parkinson, multiple Sklerose
  • durch eine Behinderung, krankhafte Entwicklungsstörung
  • durch einen Unfalll u.v.m.
  • Personen mit motorischen Schwierigkeiten

Aufbau der Ausbildung
Die schulische Ausbildung ist im Blockunterricht und -praktika aufgebaut. Durch den Kombistandort Stuttgart entsteht kein Zeitverlust durch Fahrten während der Mittagspause.

Interprofessionelles Arbeiten
Immer industrielle Ergotherapeut*innen in interdisziplinären Teams. Dafür brauchst Du mehr als nur fachliche Qualifikationen: etwa eine hohe Integrationsfähigkeit und Toleranz gegenüber anderen Disziplinen. In unseren interprofessionellen Projekten erhältst Du die Chance, fachübergreifend mit anderen Therapeut*innen unseres Bildungsträgers zusammenzuarbeiten. Damit Du später optimal auf die Herausforderungen Deines Berufsalltags vorbereitet sind. 

Persönlichkeit
Du möchtest Dir während Deiner Ergotherapie-Ausbildung nicht nur Wissen aneignen, sondern gleichzeitig Deine Persönlichkeit stärken? Genau darauf legen wir besonderen Wert – schließlich verlangt die Ergotherapie neben fachlich-methodischen Fähigkeiten auch eine Vielzahl sozialer Kompetenzen. Kommunikationsfähigkeit, sowie Einfühlungsvermögen sind dabei grundlegend. Reife mit unserer Unterstützung zu einer Persönlichkeit heran, die mit Patienten*innen und Kolleg*innen erfolgreich zusammenarbeitet. 

Praxis, Praxis und nochmals Praxis
Du kannst es kaum erwarten, mit echten Patient*innen zu arbeiten? Dann haben wir eine gute Nachricht: An unserer Schule sammelst Du wertvolle Praxis-Erfahrungen. Zu diesem Zweck kooperieren wir mit zahlreichen langjährigen Partner*innen aus unterschiedlichsten Bereichen. So erhältst Du regelmäßig die Gelegenheit, Dein erlerntes Wissen anzuwenden – und wächst umso schneller in Deine künftigen Aufgaben hinein.

Dein Türöffner zum weltweiten Arbeitsmarkt
Unsere Schule ist zertifiziert vom Weltverband der Ergotherapeuten (WFOT). Für Dich bedeutet das: Dieses renommierte Gütekennzeichen für Ausbildungsqualität erhöht Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich – in Deutschland als auch international. 

    Schulgebühren

    Die vom Land Baden-Württemberg vorgeschriebenen Schulgebühren für unsere 36-monatige Ausbildung Ergotherapie betragen 400 € monatlich. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Ausbildung aktuell durch die teilweise Übernahme des monatlichen Schulgeldes in Höhe von 140 €/Monat - die Gesamtsumme wird Ende des Jahres zurückerstattet. Förderungen für nachfolgende Jahre sind vom Land Baden-Württemberg geplant, aber noch nicht beschlossen.

    Wende Dich für Fragen zur Ausbildungsfinanzierung und Wohnraum gerne an:

    Wir klären offene Fragen mit Dir und unterstützen Dich gerne.
    Schulsekretariat Tel. 0711 79471-164 

    Kontakt

    IB Medizinische Akademie Schule für Ergotherapie
    Hauptstätter Str. 119/121, 70178 Stuttgart

    Sekretariat
    Tel. 0711 79471-164
    E-Mail: ergo-stuttgart@ib-med-akademie.de

    Ausbildungsberatung
    Tel. 0711 79471-222
    E-Mail  med-akademie-ib-sued@ib.de

    Du erreichst uns fußläufig von den Haltestellen Marienplatz (U-Bahn, Bus), Österreichischer Platz (U-Bahn, Bus) und Feuersee (S-Bahn).

    Infomaterial Infotage Bewerbung