Berufsbezeichnung | Staatlich anerkannte*r Ergotherapeut*in |
Tätigkeitsfelder | Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie, Orthopädie, Psychiatrie, Rehabilitation, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Schulen und Kindergärten und viele mehr. |
Abschluss | Staatliches Examen |
Dauer | Drei Jahre Vollzeit |
Ausbildungsbeginn | jährlich |
Zugangsvoraussetzungen | Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung. |
Ihre Ergotherapie-Schule in Stuttgart
Sie möchten Ihre Ergotherapie-Ausbildung im Zentrum von Stuttgart absolvieren? Sie suchen eine Schule, die Sie mitreißt mit ihrem engagierten Team aus hochqualifizierten Lehrkräften? Dann herzlich willkommen an unserer privaten Berufsfachschule! Mit viel Kreativität und Empathie unterstützen wir Sie dabei, Ihnen diesen vielseitigen Gesundheitsberuf nahezubringen. Lassen Sie uns Ihre individuellen Potenziale entdecken und gezielt fördern.
Die Medizinische Akademie kann auf nahezu 40 Jahre Bildungserfahrung zurückgreifen. Mit deutschlandweit mehr als 17 Schulen an 34 Standorten weist die Medizinische Akademie stetiges und solides Wachstum auf, die innovativen und qualitativ hochwertigen Angebote werden stetig weiterentwickelt und den aktuellen Anforderungen angepasst.
Ausbildungsbegleitend den Bachelor of Science in Angewandter Therapiewissenschaft in Kooperation mit der IB Hochschule erwerben.
Als private Institution bieten wir Ihnen eine Menge Vorteile: Kleine Klassen garantieren eine familiäre und individuelle Lernatmosphäre.
Ab ins Ausland: In enger Zusammenarbeit mit Erasmus Plus, dem Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, bietet die Medizinische Akademie eine Vielzahl von Auslandsprojekten und –praktika an.
Unser Träger: Der Internationale Bund (IB) ist einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.
Staatl. anerk. Ergotherapeut, B.Sc. Gesundheitswissenschaften
Fachlehrer für:
Staatl. anerk. Ergotherapeutin & Logopädin
Fachlehrerin für:
Staatl. anerk. Ergotherapeutin & Schreinerin
Fachlehrerin für:
Staatl. anerk. Ergotherapeutin
Fachlehrerin für:
Vollendetes 16. Lebensjahr
Freude an der Arbeit mit Menschen
Interesse an einer Tätigkeit im medizinischen Bereich
Freude an kreativen Tätigkeiten, handwerkliches und gestalterisches Geschick
Gesundheitliche Eignung
Falls Sie Fragen haben zum Bewerbungsverfahren, zu den Kosten der Ausbildung oder Unterstützung benötigen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf oder laden Sie unser Infomaterial herunter.
Anmeldeformular
Bewerbungsschreiben mit Begründung zur Berufswahl
Tabellarischer Lebenslauf
2 Passbilder
Kopie der Geburtsurkunde
Kopie des Schulabschlusszeugnisses
Zeugniskopien über Berufsabschlüsse, Arbeitszeugnisse
Bescheinigung/Zeugnis über ein Praktikum (falls vorhanden)
IB - Formular: Ärztliches Attest zur Berufseignung (nicht älter als 3 Monate)
Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
Ab dem 1.3.2020 gilt das Masernschutzgesetz. Für Sie als (zukünftige) Schüler*in bedeutet dies, dass Sie eine Immunität (Nachweis einer durchgemachten Masererkrankung) oder einen bestehenden Impfschutz durch ärztliches Attest bei Ihrer Schule nachweisen müssen. Ein Muster-Attest zur Vorlage bei Ihrem Arzt erhalten Sie von uns im Zuge Ihrer Bewerbung.
Eine der Besonderheiten an der Medizinischen Akademie ist die Möglichkeit des ausbildungsbegleitenden Studierens in Kooperation mit der IB Hochschule: Die Schüler * Schülerinnen der Ausbildungsgänge Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie haben die Möglichkeit, zunächst 6 Semester (also 3 Jahre lang) ausbildungsbegleitend Angewandte Therapiewissenschaft zu studieren und dieses Studium nach Beendigung der Ausbildung in 3 berufsbegleitenden Semestern abzuschließen.
mehr erfahrenInterprofessionell arbeiten
Immer häufiger arbeiten Ergotherapeut*innen in interdisziplinären Teams. Dafür brauchen sie mehr als nur fachliche Qualifikationen: etwa eine hohe Integrationsfähigkeit und Toleranz gegenüber anderen Disziplinen. In unseren interprofessionellen Projekten erhalten Sie die Chance, fachübergreifend mit anderen Therapeut*innen unseres Bildungsträgers zusammenzuarbeiten. Damit Sie später optimal auf die Herausforderungen Ihres Berufsalltags vorbereitet sind.
Persönlichkeit stärken
Sie möchten sich während Ihrer Ergotherapie-Ausbildung nicht nur Wissen aneignen, sondern zugleich Ihre Persönlichkeit stärken? Genau darauf legen wir besonderen Wert – schließlich verlangt die Ergotherapie neben fachlich-methodischen Fähigkeiten auch eine Vielzahl sozialer Kompetenzen. Reifen Sie mit unserer Unterstützung zu einer Persönlichkeit heran, die mit Patient*innen und Kolleg*innen erfolgreich zusammenarbeitet.
Praxis, Praxis und nochmals Praxis
Sie können es kaum erwarten, mit echten Patient*innen zu arbeiten? Dann haben wir eine gute Nachricht: An unserer Schule sammeln Sie frühzeitig wertvolle Praxis-Erfahrungen. Zu diesem Zweck kooperieren wir mit zahlreichen langjährigen Partnern aus unterschiedlichsten Bereichen. So erhalten Sie regelmäßig die Gelegenheit, Ihr erlerntes Wissen anzuwenden – und wachsen umso schneller in Ihre künftigen Aufgaben hinein.
Ihr Türöffner zum weltweiten Arbeitsmarkt
Unsere Schule ist zertifiziert vom Weltverband der Ergotherapeuten (WFOT). Für Sie bedeutet das: Dieses renommierte Gütekennzeichen für Ausbildungsqualität erhöht Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich – sowohl in Deutschland als auch international.
Zusätzliche Angebote
Medizinische Akademie
Schule für Ergotherapie
Hauptstätter Str. 119 - 121
670178 Stuttgart
Telefon 0711 79471-164
Die Schule für Ergotherapie in Stuttgart ist ein Bildungsangebot des IB SÜD.