Berufsbezeichnung | Staatlich anerkannte*r Ergotherapeut*in |
Tätigkeitsfelder | Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie, Orthopädie, Psychiatrie, Rehabilitation, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Schulen und Kindergärten und viele mehr. |
Abschluss | Staatliches Examen |
Dauer | Drei Jahre Vollzeit |
Ausbildungsbeginn | jährlich |
Zugangsvoraussetzungen | Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung. |
Ihre Ergotherapie-Schule in Freiburg
Sie möchten Ihre Ergotherapie-Ausbildung im sonnenreichen Freiburg absolvieren? Sie suchen eine familiäre Schule, die sich Zeit für Ihre persönliche Entwicklung nimmt? Dann freuen wir uns auf Sie!
An unserer privaten Berufsfachschule erwarten Sie engagierte Dozent*innen, die nach modernen fachlich-methodischen Qualitätskriterien ausbilden – und dabei immer die soziale Persönlichkeitsbildung im Blick behalten. Genau das richtige Umfeld, um sich auf das breitgefächerte Aufgabengebiet von Ergotherapeuten*innen vorzubereiten. Entfalten Sie mit uns Ihre individuellen Potenziale.
Wir legen neben der fachlichen Kompetenzerweiterung, sehr viel Wert auf die Entwicklung unserer Schüler*innen in sozialer Hinsicht und im Hinblick auf ihre Persönlichkeitsbildung. Dazu tragen auch unsere Erasmus+-geförderten Auslandsprojekte bei, die es interessierten Schülern*innen ermöglichen, die ergotherapeutische Praxis in anderen europäischen Ländern zu erfahren und daraus für ihren späteren Berufsalltag zu lernen.
Hinweis: Für diesen Bildungsgang ist die AZAV-Zertifizierung in Beantragung
Ausbildungsbegleitend den Bachelor of Science in Angewandter Therapiewissenschaft in Kooperation mit der IB Hochschule erwerben.
Als private Institution bieten wir Ihnen eine Menge Vorteile: Kleine Klassen garantieren eine familiäre und individuelle Lernatmosphäre.
Ab ins Ausland: In enger Zusammenarbeit mit Erasmus Plus, dem Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, bieten viele Schulen der Medizinischen Akademie Auslandsprojekte und -praktika an.
Unser Träger: Der Internationale Bund (IB) ist einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.
Leitende Lehrkraft und Dozentin
Ergotherapeutin, Gestaltungstherapeutin
Unterrichtsfächer:
Betreuung der praktischen Ausbildung
Schulorganisatorische Verantwortung
Dozentin
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Magister in Gesundheitswissenschaften u. Sozialmedizin/Public Health
Unterrichtsfächer
Dozentin
Ergotherapeutin Bc. OT (NL)
Unterrichtsfächer:
Betreuung der praktischen Ausbildung
Schulsekretariat
Vollendetes 16. Lebensjahr
Freude an der Arbeit mit Menschen
Interesse an einer Tätigkeit im medizinischen Bereich
Freude an kreativen Tätigkeiten, handwerkliches und gestalterisches Geschick
ärztliches Attest über die Berufseignung
Falls Sie Fragen haben zum Bewerbungsverfahren, zu den Kosten der Ausbildung oder Unterstützung benötigen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf oder laden Sie unser Infomaterial herunter.
Aufnahmeantrag
Ärztliches Attest
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Schulzeugnisse
ggf. Berufsabschlüsse
ggf. Berufszeugnisse und Zertifikate
Geburtsurkunde (zum Ausbildungsbeginn)
Führungszeugnis
Zur Vorbereitung auf die Ausbildung empfehlen wir ein Praktikum im Bereich der Ergotherapie
Ab dem 1.3.2020 gilt das Masernschutzgesetz. Für Sie als (zukünftige) Schüler*in bedeutet dies, dass Sie eine Immunität (Nachweis einer durchgemachten Masererkrankung) oder einen bestehenden Impfschutz durch ärztliches Attest bei Ihrer Schule nachweisen müssen. Ein Muster-Attest zur Vorlage bei Ihrem Arzt erhalten Sie von uns im Zuge Ihrer Bewerbung.
Eine der Besonderheiten an der Medizinischen Akademie ist die Möglichkeit des ausbildungsbegleitenden Studierens in Kooperation mit der IB Hochschule: Die Schüler * Schülerinnen der Ausbildungsgänge Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie haben die Möglichkeit, zunächst 6 Semester (also 3 Jahre lang) ausbildungsbegleitend Angewandte Therapiewissenschaft zu studieren und dieses Studium nach Beendigung der Ausbildung in 3 berufsbegleitenden Semestern abzuschließen.
mehr erfahrenAusbildung mit internationalem Ansehen
Sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt erlangen: Für dieses Ziel bietet Ihnen unsere Schule auch international optimale Voraussetzungen. Wir besitzen die Anerkennung des Weltverbandes der Ergotherapeuten (WFOT) – ein weltweit angesehenes Gütekennzeichen für unsere Ausbildungsqualität. Zudem sind wir zertifiziert vom Deutschen Berufsverband der Ergotherapeuten (DVE-Zertifikat 2000).
Selbstverantwortlich mitgestalten
Sie möchten sich nicht nur ausbilden lassen, sondern viel Eigenverantwortung in Ihren Schulalltag einbringen? Unser sozial-integratives Konzept ermöglicht es Ihnen. In regelmäßigen Besprechungs- und Verfügungsstunden können Sie direkten Einfluss auf Ihre Ausbildungsgestaltung nehmen. Jeder Ausbildungslehrgang erhält eine*n Bezugsdozent*in, der die Schüler*innen während der Ausbildung begleitet.
Spannende Auslandsprojekte erleben
Auf unseren Auslandsprojekten haben Sie die Gelegenheit, internationale Praxiserfahrungen in der Ergotherapie zu sammeln. Lernen Sie den Arbeitsalltag in anderen Ländern kennen und ziehen Sie wertvolle Rückschlüsse für Ihr späteres Berufsleben. Und dank unserer Kooperation mit dem Austauschförderprogramm Erasmus+ bleiben diese Angebote für Sie nahezu kostenlos.
Abwechslungsreicher Unterricht
Sie wünschen sich neben dem klassischen Theorieunterricht vor allem viel Praxis? Dann sind Sie an unserer Schule genau richtig! Regelmäßig veranstalten wir Projekttage und Workshops – zum Beispiel zu Visitenclowns und computergestützten Therapieformen. Zudem können Sie auf Gesundheitstagen Ihre künftige Arbeit als Ergotherapeut*in reflektieren.
Interdisziplinäre Kompetenzen erlangen
Ergotherapeut*innen arbeiten zunehmend in fachübergreifenden Teams. Deshalb organisieren wir regelmäßig interprofessionelle Projekte mit den anderen Fachschulen der IB Medizinischen Akademie. Lassen Sie sich sorgfältig auf die modernen Anforderungen Ihres Berufes vorbereiten.
Lernen, wo andere Urlaub machen
Freiburg gilt als sonnigste Stadt Deutschlands und bietet Ihnen in landschaftlich reizvoller Lage ein vielfältiges Freizeitangebot – sportlich, kulturell, gastronomisch. Entdecken Sie, wie viel Freude Ihr Ausbildungsalltag hier bereiten kann.
Medizinische Akademie
Schule für Ergotherapie (WFOT/DVE)
Schönauer Strasse 4
79115 Freiburg
Telefon 0761 89672-71
ergo-freiburg@ib-med-akademie.de
Die Schule für Ergotherapie in Freiburg ist ein Bildungsangebot des IB Baden.