Schule für Physiotherapie Nürnberg

Daten und Fakten zur Ausbildung Physiotherapie

Berufs­bezeichnung

Staatlich anerkannte *r Physiotherapeut*in

Tätigkeits­felder

Fachkliniken, Reha-Zentren, Altenheime, Krankenhäuser, Praxen, Sportzentren, Fitnesszentren, Lehre und viele mehr

Abschluss

Staatliche Prüfung

Dauer

Drei Jahre Vollzeit

Ausbildungs­beginn

jährlich im Herbst

Zugangs­voraus­setzungen

Abitur oder mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung

Die Ausbildung an unserer Schule für Physiotherapie Nürnberg

Unser Ziel ist es, Sie optimal auf die Berufstätigkeit vorzubereiten und Sie dazu fachlich hoch zu qualifizieren. Wir sind ein dynamisches und erfahrenes Team, welches Praxis und Theorie im Unterricht optimal verknüpft. 

Während Ihrer Ausbildungszeit erfahren Sie an unseren Schulen eine intensive und fachliche Betreuung. Im Vordergrund der Ausbildung steht neben der Vermittlung von fachspezifischen Inhalten auch die Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenz. Unsere Schule befindet sich in Nürnberg-Nord und ist schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

vielseitig

Das macht uns aus


  • Eine der Besonderheiten der Medizinischen Akademie ist das ausbildungsbegleitende Studium in Angewandter Therapiewissenschaft (B. Sc.) in Kooperation mit der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales.

  • Unsere kleinen Gruppengrößen garantieren allen Schülerinnen * Schülern eine individuelle Lernatmosphäre.

  • Für die Praktikumseinsätze unserer Schüler haben wir eine Vielzahl von kompetenten und zum Teil hoch spezialisierte Kooperationspartner.

  • Unser Träger: Der Internationale Bund (IB) ist einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren*Seniorinnen dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.

  • Bei Fragen und Problemen helfen wir schnell weiter. Ein offenes Ohr erwartet alle, die dies wünschen.

  • Die Schulen der Medizinischen Akademie sind optimal ausgestattet mit theoretischen und praktischen Lernmaterialien.

Unser Team

  • Foto Sarah Weber Lehrkraft
  • Foto Stefan Banz Lehrkraft
  • Foto Samuel Engel Lehrkraft
  • Foto Susanne Staciwa Lehrkraft
  • Foto Elizaveta Adolf Lehrkraft

Sarah Armbruster

Schulleitung

  • B.A. Physiotherapie
  • Praktikumsbeauftragte

Schwerpunkte in der Lehre:

  • Befunderhebung
  • Physiotherapeutische Anwendungen "methodischer Aufbau von Behandlungen"
  • Physiotherapeutische Behandlungstechniken  Manuelle Therapie
  • Physiotherapeutische Behandlungstechniken nach Schroth
  • Befunderhebung
  • Betreuung der praktischen Ausbildung

Stefan Banz

Schulleitung

  • Physiotherapeut
  • Beauftragter für Kinder- und Jugendschutz

Schwerpunkte in der Lehre:

  • Bewegungserziehung
  • Prävention und Rehabilitation
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Projektbetreuung
  • Betreuung der praktischen Ausbildung

Manuela Mankus

Schulverwaltung; Assistenz der Schulleitung

Samuel Engel

Lehrkraft

  • Physiotherapeut
  • EDV- Beauftragter

Schwerpunkte in der Lehre:

  • Elektrotherapie
  • Physiotherapeutische Anwendungen Orthopädie
  • Physiotherapeutische Anwendungen Innere Medizin
  • Physiotherapeutische Techniken Atemtherapie
  • Betreuung der praktischen Ausbildung 

Susanne Staciwa

stellvertretende Schulleitung

  • Physiotherapeutin
  • Ombudsbeauftragte

Schwerpunkte in der Lehre:

  • Physiotherapeutische Anwendungen Chirurgie
  • Physiotherapeutische Techniken Funktionelle Bewegungslehre
  • Physiotherapeutische Techniken Massage Sonderformen 
  • Betreuung der praktischen Ausbildung 

Elizaveta Adolf

Lehrkraft

  • M.Sc. Physical Activity and Health
  • B.Sc. Physiotherapie
  • M.Sc. Neurorehabilitation
  • Arbeits- und Sicherheitsbeauftragte

Schwerpunkte in der Lehre

  • Physiotherapeutische Anwendungen Neurologie
  • Physiotherapeutische Anwendungen Geriatrie
  • Physiotherapeutische Anwendungen Psychiatrie
  • Physiotherapeutische Techniken Bobath
  • Physiotherapeutische Techniken Massage
  • Wissenschaftliche Grundlagen
  • Berufskunde

 

Dr. Gabriele Schmerler-Dremel

Lehrkraft

  • Ärztin
  • M.Sc. Gerontologie
  • Hygienebeauftragte

Schwerpunkte in der Lehre:

  • Allgemeine Krankheitslehre und Hygiene
  • Spezielle Krankheitslehre
  • Anatomie und Physiologie

Dr. med. Rupp Andreas

Lehrkraft

  • Dr. med. Orthopädie
  • Physiotherapeut

Schwerpunkte in der Lehre:

  • Anatomie
  • Spezielle Krankheitslehre
  • Physik/Biomechanik

Julian Wiebe

Lehrkraft

  • M.Sc. klinische Sportphysiologie und Sporttherapie
  • B.A. Angewandte Bewegungswissenschaften

Schwerpunkte in der Lehre:

  • Wissenschaftliche Grundlagen
  • Trainingslehre und Bewegungslehre

Lisa-Marie Moser

Lehrkraft

Physiotherapeutin

Schwerpunkte in der Lehre:

  • Physiotherapeutische Anwendungen Pädiatrie
  • Befund
  • Planung und Durchführung thereputischer Anwendungen
  • Psychomotorik
  • Grundlagentechniken
  • Bewegungsbad
  • Hydrotherapie
  • Physiotherapeutische Techniken Bobath und Vojta
  • Massage Sonderformen

Sabrina Höfer

Lehrkraft

Physiotherapeutin

Schwerpunkte in der Lehre:

  • Atemtherapie
  • Physiotherapeutische Anwendungen Rheumatologie
  • Arbeitsplatz- und Sporttherapie
  • Prophylaxen
  • Schroth-therapie
  • Schlingentisch

Bildergalerie

Einblicke in unseren Unterricht

Zurück
Nächstes

Projekte, Exkursionen und Ausflüge

Zurück
Nächstes

Unsere Räume

Zurück
Nächstes

Zugangsvoraussetzungen

Die Schule für Physiotherapie in Nürnberg ist schulgeldfrei. Es fällt lediglich eine monatliche Verwaltungspauschale und eine einmalige Prüfungspauschale am Ende Ihrer Ausbildungszeit an. Weitere Informationen rund um die Pauschalen und das Bewerbungsverfahren erfahren Sie hier 

Was Sie mitbringen sollten

  • Vollendetes 16. Lebensjahr

  • Freude an der Arbeit mit Menschen

  • Interesse an einer Tätigkeit im medizinischen Bereich

  • Freude an Bewegung und Sport

Wir beraten gerne!

Falls Sie Fragen haben zum Bewerbungsverfahren, zu den Kosten der Ausbildung oder Unterstützung benötigen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf oder laden Sie unser Infomaterial herunter.

Für Ihre Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben mit Begründung des Interesses

  • ausgefüllter Aufnahmeantrag mit Passbild

  • Tabellarischer Lebenslauf mit vollständiger Darstellung des Bildungsweges

  • Eine Kopie Ihres letzten Zeugnisses

  • Zeugnisse über Berufsabschlüsse

  • ärztliches Attest (nicht älter als 3 Monate)

  • einfaches polizeiliches Führungszeugnis, nicht älter als drei Monate (Original)

Masernschutz

Ab dem 1.3.2020 gilt das Masernschutzgesetz. Für Sie als (zukünftige) Schüler*in bedeutet dies, dass Sie eine Immunität (Nachweis einer durchgemachten Masererkrankung) oder einen bestehenden Impfschutz durch ärztliches Attest bei Ihrer Schule nachweisen müssen. Ein Muster-Attest zur Vorlage bei Ihrem Arzt erhalten Sie von uns im Zuge Ihrer Bewerbung.

Ausbildung und Studium

Eine der Besonderheiten an der Medizinischen Akademie ist die Möglichkeit des ausbildungsbegleitenden Studierens in Kooperation mit der IB Hochschule: Die Schüler * Schülerinnen der Ausbildungsgänge Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie haben die Möglichkeit, zunächst 6 Semester (also 3 Jahre lang) ausbildungsbegleitend Angewandte Therapiewissenschaft zu studieren und dieses Studium nach Beendigung der Ausbildung in 3 berufsbegleitenden Semestern abzuschließen.

mehr erfahren

Besonderheiten

Unser Leitbild

In unserer Berufsfachschule für Physiotherapie legen wir großen Wert darauf, dass unsere Lernenden in einer vertrauensvollen, familiären Umgebung lernen, sich individuell entfalten und ihr eigenes Potential entdecken. In unserer kleinen Schule mit wenigen Klassen schaffen wir eine enge Gemeinschaft, in der sich alle respektieren und gegenseitig unterstützen.

Wir setzen auf abwechslungsreiche und kompetente Unterrichtsgestaltung, die auf regelmäßigen Fortbildungen und hingebungsvollem Engagement der Lehrenden basiert und die Lernenden aktiv in die Unterrichtsgestaltung einbindet. Durch eine moderne und hochwertige digitale Ausstattung, eine digitale Lernplattform und eine umfangreiche Online-Bibliothek fördern wir eigenständiges Lernen und unterstützen die Lernenden dabei ihre individuellen Interessen zu verfolgen und ihr Wissen eigenverantwortlich zu erweitern.

Offene Türen in den Zimmern der Lehrenden sowie der Schulleitung fördern eine für uns wichtige, authentische und offene Gesprächskultur. Der interaktive Austausch zwischen den Lehrenden und den Lernenden fördert die kooperative Weiterentwicklung unserer Schule in der Ausrichtung auf die Bedarfe und Bedürfnisse unserer Lernenden.

Da wir uns der Aufgabe bewusst sind, verantwortungsvolle und selbstreflektierte Physiotherapeut*innen auszubilden, ist es uns wichtig, die Lernenden zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil zu ermutigen, ihnen die Bedeutung ihres Verantwortungsbewusstseins zu verinnerlichen und ihnen die Verantwortung für ihr eigenes Handeln bewusst zu machen.

Die Stärkung und Förderung der Gesundheit unserer Lernenden nimmt einen hohen Stellenwert an unserer Schule ein.  Um die Lernenden in ihrer therapeutischen Rolle zu stärken, legen wir neben der Vermittlung des theoretischen Hintergrundes von Gesundheitsverhalten, Gesundheitserziehung und Gesundheitsbildung großen Wert auf praktische Übungen und Erfahrungen im Kontext der Gesundheitsförderung.

Im Sinne einer lernenden Schule ist unser Leitbild lebendig und entwickelt sich durch unsere Lernenden und unsere Lehrenden stets weiter.

Kontakt

Medizinische Akademie IB MEDAU GmbH
Berufsfachschule für Physiotherapie

Rollnerstraße 111 a
90408 Nürnberg

Telefon Schule: 0911 9377197-40

physio-nuernberg@ib-medau-schulen.de

 

Beratung: 0711 794 71-222  |  E-Mail Kontakt

Die Schule für Physiotherapie in Nürnberg ist ein Bildungsangebot des IB SÜD.

Infomaterial Infotage Bewerbung