Unsere nächste allgemeine Infoveranstaltung
findet am 17.06 um 11 Uhr in der Hauptstätter Str. 119 statt!
!

Schule für Logopädie Stuttgart

Daten und Fakten zur Ausbildung Logopädie

Berufs­bezeichnung

Staatlich anerkannte*r Logopäde*Logopädin

Tätigkeits­felder

Kliniken, Logopädiepraxen, Rehabilitationseinrichtungen, Sonderpädagogische Einrichtungen

Abschluss

Staatliches Examen

Dauer

3 Jahre Vollzeit

Ausbildungs­beginn

jährlich

Zugangs­voraus­setzungen

Abitur oder mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung

Die Ausbildung an unserer Schule für Logopädie Stuttgart

Ihre Logopädie-Schule in Stuttgart

Sie möchten Ihre Logopädie-Ausbildung im Zentrum von Stuttgart absolvieren? Sie wünschen sich eine zertifizierte Schule mit familiärer Lernatmosphäre? Dann freuen wir uns, Sie näher kennenzulernen! An unserer privaten Berufsfachschule empfangen Sie engagierte Lehrkräfte, um mit Ihnen gemeinsam Ihre persönlichen Stärken zu fördern. Lassen Sie sich in modernen Theorie- und Praxiseinheiten alles vermitteln, was Sie für Ihren erfolgreichen Berufsstart brauchen.

Wir veranstalten regelmäßig Informationsnachmittage für unsere Interessentinnen * Interessenten: Termine erhalten Sie in unserem Infopool. Unsere Schule ist sehr gut angebunden an das öffentliche Verkehrsnetz und aus allen Richtungen leicht zu erreichen. Die Stuttgarter Innenstadt ist von der Schule aus in ein paar Minuten zu erreichen.

An unserer Logopädie-Schule ist uns die Qualität der Ausbildung besonders wichtig. Wir arbeiten mit hochqualifizierten Lehrkräften, denen die theoretische und praktische Ausbildung der Schüler*innen am Herzen liegt. Wir holen unsere Schülerinnen * Schüler da ab, wo sie stehen und begleiten und fördern sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Als Ergänzung zu den logopädischen Inhalten fördern wir im Fach Theaterpädagogik zusätzlich die gestalterischen und kommunikativen Kompetenzen unserer Schüler * Schülerinnen.

vielseitig

Das macht uns aus

individuell

Die Medizinische Akademie kann auf nahezu 40 Jahre Bildungserfahrung zurückgreifen. Mit deutschlandweit 31 Schulen an 14 Standorten weist die Medizinische Akademie stetiges und solides Wachstum auf, die innovativen und qualitativ hochwertigen Angebote werden stetig weiterentwickelt und den aktuellen Anforderungen angepasst.

  • Als private Institution bieten wir Ihnen eine Menge Vorteile: Kleine Klassen garantieren eine familiäre und individuelle Lernatmosphäre.

  • Ab ins Ausland: In enger Zusammenarbeit mit Erasmus Plus, dem Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, bieten viele Schulen der Medizinischen Akademie Auslandsprojekte und -praktika an.

  • Unser Träger: Der Internationale Bund (IB) ist einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.

  • Individuelle Betreuung: Unsere aktuellen Schüler*innen führen Sie durch Ihre ersten Wochen bei uns. Wir sind gerne auch bei Ihrer Wohnungssuche behilflich!

  • Ausbildungsbegleitend den Bachelor of Science in Angewandter Therapiewissenschaft in Kooperation mit der IB Hochschule erwerben.

Unser Team

Lisa Karras, M.Sc.

Schulleitung/Lehrlogopädin

  • Theoretische und praktische Ausbildung im Fachgebiet Dysphagie und LE, Sprechapraxie

Pia Kaiser, B.A.

Stellvertretende Schulleitung

  • Theoretische und praktische Ausbildung im Fachgebiet Kindersprache und deren Störungsbilder

Dr. Rüdiger Boppert

Phoniater/Pädaudiologe

  • Oberarzt am Stuttgarter “Olgäle”
  • Theoretische und praktische Ausbildung in den Fachgebieten Phoniatrie und Pädaudiologie

Alexander Makowka, M.A.

Neurolinguist/Lehrlogopäde

  • Theoretische und praktische Ausbildung im Fachgebiet Kindersprache, deren Störungsbilder und Aphasiologie. Schwerpunkte Dyslalie, Linguistik

Sara Auch

Lehrlogopädin

  • Theoretische und praktische Ausbildung im Fachgebiet neurologische Störungsbilder; Schwerpunkte Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie

Sigrid Mohr

Sekretariat

  • Organisation und Sekretariatsführung

Johanna Wagner

Lehrlogopädin (in Elternzeit)

  • Theoretische und praktische Ausbildung im Fachgebiet Stimme
  • Schwerpunkt Lichtenberger Methode

Rahel Joha, B.Sc.

Lehrlogopädin (in Elternzeit)

  • Theoretische und praktische Ausbildung im Fachgebiet neurologoische Störungsbilder und Kindersprache und deren Störungsbilder; Schwerpunkte Aphasie, Hörstörungen

Bildergalerie

Zurück
Nächstes

Zugangsvoraussetzungen

Was Sie mitbringen sollten

  • Vollendetes 16. Lebensjahr

  • Freude an der Arbeit mit Menschen

  • Interesse an einer Tätigkeit im medizinischen Bereich

  • Gute Leistungen im Fach Deutsch

  • Wir prüfen Aussprache, Sprech- und Singstimme (bitte ein kurzes Lied vorbereiten)

Wir beraten gerne!

Falls Sie Fragen haben zum Bewerbungsverfahren, zu den Kosten der Ausbildung oder Unterstützung benötigen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf oder laden Sie unser Infomaterial herunter.

Für Ihre Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben mit Begründung zur Berufswahl

  • Tabellarischer Lebenslauf

  • 2 Passbilder

  • Kopie Ihres letzten Zeugnisses

  • Zeugnisse über Berufsabschlüsse und Arbeitszeugnisse

  • Evtl. Nachweis über ein abgeleistetes Vorpraktikum

  • Ärztliches Attest, aus dem hervorgeht, dass Sie aus medizinischer Sicht uneingeschränkt für den Beruf des Logopäden/der Logopädin geeignet sind.

  • Phoniatrisches oder HNO-ärztliches Attest, welches Angaben zu folgenden Punkten enthalten muss: Hörvermögen (Audiogramm), stroboskopischer Befund,allgemeiner HNO-Befund (Zustand des Nasen-Rachenraumes, Ohren)

  • Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)

  • Wichtig: Das polizeiliche Führungszeugnis und die ärztlichen Atteste können auch nachgereicht werden, wenn das Ausbildungsverhältnis zustande kommt.

Masernschutz

Ab dem 1.3.2020 gilt das Masernschutzgesetz. Für Sie als (zukünftige) Schüler*in bedeutet dies, dass Sie eine Immunität (Nachweis einer durchgemachten Masererkrankung) oder einen bestehenden Impfschutz durch ärztliches Attest bei Ihrer Schule nachweisen müssen. Ein Muster-Attest zur Vorlage bei Ihrem Arzt erhalten Sie von uns im Zuge Ihrer Bewerbung.

Ausbildung und Studium

ATW Studium

Eine der Besonderheiten an der Medizinischen Akademie ist die Möglichkeit des ausbildungsbegleitenden Studierens in Kooperation mit der IB Hochschule: Die Schüler * Schülerinnen der Ausbildungsgänge Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie haben die Möglichkeit, zunächst 6 Semester (also 3 Jahre lang) ausbildungsbegleitend Angewandte Therapiewissenschaft zu studieren und dieses Studium nach Beendigung der Ausbildung in 3 berufsbegleitenden Semestern abzuschließen.

mehr erfahren

Besonderheiten

Diese Vorteile erwarten Sie bei uns

  • Lernen in kleinen Klassen und familiärer Atmosphäre
  • mehr als 20 Jahre Lehr-Erfahrung
  • Förderung der eigenen stimmlichen und sprecherzieherischen Fähigkeiten
  • ausführliche interne Praxis-Ausbildung zusätzlich zu externen Praktika
  • Kooperationen mit umliegenden Bildungsträgern (Schulen, Kindergärten, Kliniken)
  • zertifiziert vom deutschen Bundesverband der Logopäden (dbl-Gütesiegel)
  • Teilnahme an den internationalen Stimmtagen
  • sehr gut angebunden an das öffentliche Verkehrsnetz

Persönlichkeit fördern lassen

Eines liegt uns besonders am Herzen: dass unsere Logopädie-Ausbildung Sie nicht nur fachlich-methodisch weiterbringt, sondern auch Ihre Persönlichkeit nachhaltig entwickelt. Neben der theoretischen Ausbildung absolvieren Sie bei uns regelmäßige schulinterne Praxiseinheiten und externe Praktika. 

Zusätzlich fördern wir im Fach Theaterpädagogik Ihre gestalterischen und kommunikativen Kompetenzen. Lassen Sie sich von unseren hochqualifizierten Lehrkräften dort abholen, wo Sie stehen und sich souverän ins Ausbildungsziel begleiten.   

Besiegelte Qualität

Sie legen bei Ihrer Schulwahl Wert auf eine nachgewiesene Ausbildungsqualität? 2018 hat uns der Deutsche Bundesverband der Logopäden das dreijährige Qualitätssiegel für geprüfte Schulen verliehen (dbl-Gütesiegel). So können Sie sicher sein, dass unsere Schule den hohen Anforderungen an diesen vielseitigen Gesundheitsberuf gerecht wird.   

Inspirierende Auslandserfahrungen sammeln

Sie möchten einen Teil Ihres Praktikums im Ausland absolvieren? Gern unterstützen wir Sie bei diesem Anliegen. Bereits seit Jahren arbeiten wir eng mit Erasmus+ zusammen, dem EU-Austauschprogramm für berufliche Bildung, Jugend und Sport. Dadurch profitieren Sie von nahezu kostenfreien Angeboten, die Reisen und Lernen perfekt verbinden. Sammeln Sie inspirierende Erfahrungen für Ihr späteres (Berufs-)Leben. 

Kontakt

Medizinische Akademie
Schule für Logopädie

Hauptstätter Str. 121
70178 Stuttgart

Telefon Schule: 0711 79471-170

logo-stuttgart@ib-med-akademie.de

 

Beratung: 0711 794 71-222  |  E-Mail Kontakt

Mo, Di, Fr 9:00 - 13:00 Uhr
Mi, Do 12:00 - 16:00 Uhr

Die Schule für Logopädie in Stuttgart ist ein Bildungsangebot des IB SÜD.

Infomaterial Infotage Bewerbung