Berufsbezeichnung | Staatlich anerkannte*r Logopäde*Logopädin |
Tätigkeitsfelder | Kliniken, Logopädiepraxen, Rehabilitationseinrichtungen, Sonderpädagogische Einrichtungen |
Abschluss | Staatliches Examen |
Dauer | 3 Jahre Vollzeit |
Ausbildungsbeginn | jährlich |
Zugangsvoraussetzungen | Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder mittlere Reife und gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs |
Ihre Logopädie-Schule in Reichenau
Seit 1995 bieten wir im Schloss Königsegg auf der Insel Reichenau im Bodensee die dreijährige Vollzeitausbildung zum Logopäden/zur Logopädin an.
Sie lernen im wundervollen Ambiente: Das Schloss Königsegg ist in der Nähe vom See, verfügt über einen großen Schlosspark und einen nah gelegenen Badestrand.
Freude, Herz und Engagement = Bringen Sie diese Fähigkeiten mit, sind Sie bei uns goldrichtig.
Uns ist es neben der theoretischen und praktischen Ausbildung wichtig, dass Sie Spaß und Freude an dem Beruf haben. Wir schulen Sie in Ihren therapeutischen Fähigkeiten und stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite. An unserer Schule haben wir Kooperationen mit Kindergärten und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. So lernen Sie eine große Bandbreite an Aufgabengebieten der Logopädie kennen.
Die Medizinische Akademie kann auf nahezu 40 Jahre Bildungserfahrung zurückgreifen. Mit deutschlandweit mehr als 17 Schulen an 34 Standorten weist die Medizinische Akademie stetiges und solides Wachstum auf, die innovativen und qualitativ hochwertigen Angebote werden stetig weiterentwickelt und den aktuellen Anforderungen angepasst.
Ausbildungsbegleitend den Bachelor of Science in Angewandter Therapiewissenschaft in Kooperation mit der IB Hochschule erwerben.
Als private Institution bieten wir Ihnen eine Menge Vorteile: Kleine Klassen garantieren eine familiäre und individuelle Lernatmosphäre.
Ab ins Ausland: In enger Zusammenarbeit mit Erasmus Plus, dem Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, bietet die Medizinische Akademie eine Vielzahl von Auslandsprojekten und –praktika an.
Unser Träger: Der Internationale Bund (IB) ist einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.
Schulleiterin, Fachbereichsleitung Kindersprache
Bachelor of Health Communication in Logopädie
Master in Sprechwissenschaften und Sprecherziehung
E-Mail: barbara.jessat@ib.deStellvertretende Schulleiterin
Fachsbereichsleitung Neurologie
Bachelor of Arts in allgemeiner Sprachwissenschaft
Master of Arts in Klinischer Linguistik
Akademische Lese- Rechtschreibtherapeutin dbs
E-Mail: jennifer.buess@ib.deFachbereichsleitung Stimme
staatlich anerkannte Logopädin
E-Mail: beate.woschee@ib.deFachsbereichsleitung Kindersprache
B.Sc. Logopädie
M.A. Erziehungswissenschaft
E-Mail: christina.inzelmann@ib.deVerwaltungskraft
Unterricht neurologische Störungen
Dysarthrie, Dysphagie, Sprechapraxie
Unterricht neurologische Störungen und Stimme
Aphasie, Dysphagie, Lichtenberg
Vollendetes 16. Lebensjahr
Freude an der Arbeit mit Menschen
Interesse an einer Tätigkeit im medizinischen Bereich
Gute Leistungen im Fach Deutsch
Wir prüfen Aussprache, Sprech- und Singstimme (bitte ein kurzes Lied vorbereiten)
Falls Sie Fragen haben zum Bewerbungsverfahren, zu den Kosten der Ausbildung oder Unterstützung benötigen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf oder laden Sie unser Infomaterial herunter.
Bewerbungsschreiben mit Begründung des Interesses
Tabellarischer Lebenslauf
2 Passbilder
Abschlusszeugnisse der zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schulen
Zeugnisse über Berufsabschlüsse und Arbeitszeugnisse
Evtl. Nachweis über ein abgeleistetes Vorpraktikum
Ärztliches Attest, aus dem hervorgeht, dass Sie aus medizinischer Sicht uneingeschränkt für den Beruf des Logopäden/der Logopädin geeignet sind.
Phoniatrisches oder HNO-ärztliches Attest, welches Angaben zu folgenden Punkten enthalten muss: Hörvermögen (Audiogramm), stroboskopischer Befund,allgemeiner HNO-Befund (Zustand des Nasen-Rachenraumes, Ohren)
Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
Wichtig: Das polizeiliche Führungszeugnis und die ärztlichen Atteste können auch nachgereicht werden, wenn das Ausbildungsverhältnis zustande kommt.
Ab dem 1.3.2020 gilt das Masernschutzgesetz. Für Sie als (zukünftige) Schüler*in bedeutet dies, dass Sie eine Immunität (Nachweis einer durchgemachten Masererkrankung) oder einen bestehenden Impfschutz durch ärztliches Attest bei Ihrer Schule nachweisen müssen. Ein Muster-Attest zur Vorlage bei Ihrem Arzt erhalten Sie von uns im Zuge Ihrer Bewerbung.
Eine der Besonderheiten an der Medizinischen Akademie ist die Möglichkeit des ausbildungsbegleitenden Studierens in Kooperation mit der IB Hochschule: Die Schüler * Schülerinnen der Ausbildungsgänge Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie haben die Möglichkeit, zunächst 6 Semester (also 3 Jahre lang) ausbildungsbegleitend Angewandte Therapiewissenschaft zu studieren und dieses Studium nach Beendigung der Ausbildung in 3 berufsbegleitenden Semestern abzuschließen.
mehr erfahrenMedizinische Akademie
Schule für Logopädie
Schlossstraße 1
78479 Reichenau
Telefon 07534/ 99368-0
Die Schule für Logopädie in Reichenau ist ein Bildungsangebot des IB Baden.