Berufsbezeichnung | Staatlich anerkannte*r Logopäde*Logopädin |
Tätigkeitsfelder | Kliniken, Logopädiepraxen, Rehabilitationseinrichtungen, Sonderpädagogische Einrichtungen |
Abschluss | Staatliches Examen |
Dauer | 3 Jahre Vollzeit |
Ausbildungsbeginn | jährlich |
Zugangsvoraussetzungen | Abitur oder mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung |
FREUDE und MOTIVATION am Lernen ist unser Motto! Ziel der logopädischen Behandlung ist es, für die Patienten eine individuell befriedigende Kommunikationsfähigkeit zu erreichen. Mit unserem qualifizierten und engagierten Lehrpersonal und einer individuellen Betreuung vermitteln wir Ihnen an unseren Schulen das erforderliche Fachwissen.
Ausbildungs- oder berufsbegleitend kann an den IB-Hochschulen der Bachelor of Science (B. Sc.) in Angewandte Therapiewissenschaft begonnen werden.
Ausbildungsbegleitend den Bachelor of Science in Angewandter Therapiewissenschaft in Kooperation mit der IB Hochschule erwerben.
Als private Institution bieten wir Ihnen eine Menge Vorteile: Kleine Klassen garantieren eine familiäre und individuelle Lernatmosphäre.
Ab ins Ausland: In enger Zusammenarbeit mit Erasmus Plus, dem Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, bieten viele Schulen der Medizinischen Akademie Auslandsprojekte und -praktika an.
Unser Träger: Der Internationale Bund (IB) ist einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.
Schulleitung und Dozentin
Theoretischer & fachpraktischer Unterricht: Kindliche Sprachentwicklungsstörungen, Elternarbeit, Mehrsprachigkeit, Laryngektomie, Lese-Rechtschreib-Störungen
Stellvertretende Schulleitung, Dozentin
Theoretischer & fachpraktischer Unterricht: Neurologische Störungsbilder
Theoretischer Unterricht: Linguistik
Dozent
Theoretischer & fachpraktischer Unterricht: Redeflussstörungen und Hörstörungen
Dozentin
Theoretischer & fachpraktischer Unterricht: Kindliche Sprachentwicklungsstörungen, Rhinophonie
Dozentin
Theoretischer Unterricht: Phoniatrie
Dozentin
Theoretischer & fachpraktischer Unterricht: Stimmstörungen
Dozentin
Theoretischer & fachpraktischer Unterricht: kindliche Sprachentwicklungsstörungen, Myofunktionelle Störungen
Dozentin
Theoretischer Unterricht: Psychologie
Dozentin
Theoretischer & fachpraktischer Unterricht: Neurologische Störungsbilder
Dozentin
Theoretischer Unterricht: Anatomie, Physiologie und Pathologie; Pädiatrie
Dozentin
Fachpraktischer Unterricht: Musiktherapie, Stimmbildung und Sprecherziehung
Die Schule für Logopädie Nürnberg ist schulgeldfrei. Es fällt lediglich eine monatliche Verwaltungspauschale und eine einmalige Prüfungspauschale am Ende Ihrer Ausbildungszeit an. Weitere Informationen rund um die Pauschalen und das Bewerbungsverfahren erfahren Sie hier
Vollendetes 16. Lebensjahr
Freude an der Arbeit mit Menschen
Interesse an einer Tätigkeit im medizinischen Bereich
Gute Leistungen im Fach Deutsch
Wir prüfen Aussprache und Stimme
Falls Sie Fragen haben zum Bewerbungsverfahren, zu den Kosten der Ausbildung oder Unterstützung benötigen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf oder laden Sie unser Infomaterial herunter.
Bewerbungsschreiben mit Begründung des Interesses
Tabellarischer Lebenslauf
Eine Kopie Ihres letzten Zeugnisses
Zeugnisse über Berufsabschlüsse
ärztliches Attest (nicht älter als 3 Monate)
HNO-ärztliches oder phoniatrisches Gutachten
einfaches Polizeiliches Führungszeugnis, nicht älter als drei Monate (Original)
Ab dem 1.3.2020 gilt das Masernschutzgesetz. Für Sie als (zukünftige) Schüler*in bedeutet dies, dass Sie eine Immunität (Nachweis einer durchgemachten Masererkrankung) oder einen bestehenden Impfschutz durch ärztliches Attest bei Ihrer Schule nachweisen müssen. Ein Muster-Attest zur Vorlage bei Ihrem Arzt erhalten Sie von uns im Zuge Ihrer Bewerbung.
Eine der Besonderheiten an der Medizinischen Akademie ist die Möglichkeit des ausbildungsbegleitenden Studierens in Kooperation mit der IB Hochschule: Die Schüler*innen der Ausbildungsgänge Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie haben die Möglichkeit, zunächst 6 Semester (also 3 Jahre lang) ausbildungsbegleitend Angewandte Therapiewissenschaft zu studieren und dieses Studium nach Beendigung der Ausbildung in 3 berufsbegleitenden Semestern abzuschließen.
mehr erfahrenÜbersicht über außerschulische Hilfsangeboten bei psychischen Erkrankungen
Bei Suchtproblemen: Beratungsstellen von der Caritas
Telefonseelsorge anrufen unter 0800-1110111 oder -1110222: 24h erreichbar
Psychiatrische Institutsambulanzen (PIAs): Bei schwerwiegenderen Problemen und wenn man einen Termin mit einem Psychiater oder Psychologen benötigt.
Psychotherapie: Es empfiehlt sich über die Internetseite der KV Hessen oder Bayern gezielt nach gelisteten und kassenzugelassenen Psycholog. Psychotherapeuten zu suchen und dann einige abzutelefonieren, da ggf. die Wartelisten sehr lange sind.
Alternative: Ausbildungsambulanzen für Psychotherapie, dort bekommt man schneller einen Termin als beim niedergelassenen Psychologen.
Hausarzt: Dieser kann erstmal einschätzen wie schwerwiegend die Problematik ist und ggf. an einen Psychologen überweisen bzw. kennt sich dann wohnortsnah mit sinnvollen Einrichtungen aus.
Online-Beratungsangebot für Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung:
Medizinische Akademie IB MEDAU GmbH
Berufsfachschule für Logopädie
Rollnerstraße 111 a
90408 Nürnberg
Telefon Schule: 0911 9377197-0
logo-nuernberg@ib-medau-schulen.de
Beratung: 0711 794 71-222 | E-Mail Kontakt
Mo, Di, Fr 9:00 - 13:00 Uhr
Mi, Do 12:00 - 16:00 Uhr
Die Schule für Logopädie in Nürnberg ist ein Bildungsangebot des IB SÜD.