Berufsbezeichnung | Staatlich anerkannte*r Arbeitserzieher*in |
Tätigkeitsfelder | Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke, Rehakliniken und psychiatrische Einrichtungen, Strafvollzugsanstalten, Jugendhilfeeinrichtungen, Schulen |
Abschluss | Staatliche Prüfung nach der zweijährigen schulischen Ausbildung, staatliche Anerkennung nach dem einjährigen Berufspraktikum. |
Dauer | Zwei Jahre in Vollzeit und ein Anerkennungsjahr |
Ausbildungsbeginn | jährlich |
Zugangsvoraussetzungen | Mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und zweijährige berufliche Tätigkeit. |
Herzlich willkommen an unserer Schule für die Ausbildung Arbeitserzieher Stuttgart!
Unsere Schule ist zentral gelegen zwischen Marienplatz und dem Heusteigviertel und mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus allen Richtungen bestens erreichbar.
Der Beruf der Arbeitserzieherin * des Arbeitserziehers ist sehr vielfältig: Unsere Dozentinnen * Dozenten sind alle selber Arbeitserzieher*innnen, so dass wir den Beruf in allen Facetten abbilden können, Ihnen die verschiedenen Sichtweisen auf das Fachgebiet vorstellen können und Sie dazu anregen können, Ihren eigenen Zugang zum Beruf und Ihr eigenes Selbstverständnis als Arbeitserzieher*in zu finden und kritisch zu beleuchten.
Wir sind stolz auf unser breit und vielfältig aufgestelltes Portfolio an Partnereinrichtungen, in denen unsere Schülerinnen * Schüler ihr Praktikum ableisten können: Da findet jede angehende Arbeitserzieherin * jeder angehende Arbeitserzieher das Praktikum ihrer * seiner Wahl. Übrigens werden ungefähr ein Drittel unserer Schülerinnen * Schüler direkt von den Einrichtungen, in denen sie das Praktikum ableisten, übernommen. Aber auch die anderen Absolventinnen * Absolventen finden direkt nach Abschluss der Ausbildung einen Arbeitsplatz
Die Medizinische Akademie kann auf nahezu 40 Jahre Bildungserfahrung zurückgreifen. Mit deutschlandweit mehr als 17 Schulen an 34 Standorten weist die Medizinische Akademie stetiges und solides Wachstum auf, die innovativen und qualitativ hochwertigen Angebote werden stetig weiterentwickelt und den aktuellen Anforderungen angepasst.
Ausbildungsbegleitend den Bachelor of Science in Angewandter Therapiewissenschaft in Kooperation mit der IB Hochschule erwerben.
Als private Institution bieten wir Ihnen eine Menge Vorteile: Kleine Klassen garantieren eine familiäre und individuelle Lernatmosphäre.
Ab ins Ausland: In enger Zusammenarbeit mit Erasmus Plus, dem Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, bietet die Medizinische Akademie eine Vielzahl von Auslandsprojekten und –praktika an.
Unser Träger: Der Internationale Bund (IB) ist einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.
Förderung möglich: durch Bafög und durch Bildungsgutschein der Arbeitsagentur.
M.A. Soziologie
Fachlehrer für
staatlich anerkannter Arbeitserzieher; Zimmermeister
Fachlehrer für:
staatlich anerkannte Arbeitserzieherin Ausrichtung AnthropoSozial
Maßschneidermeisterin
Mediengestalterin
Fachlehrerin für
Fachlehrer
Vollendetes 16. Lebensjahr
Freude an der Arbeit mit Menschen
Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
Offenheit und Aufgeschlossenheit
Falls Sie Fragen haben zum Bewerbungsverfahren, zu den Kosten der Ausbildung oder Unterstützung benötigen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf oder laden Sie unser Infomaterial herunter.
Anmeldeformular
Bewerbungsschreiben mit Begründung zur Berufswahl
Tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift
2 Passbilder
Kopie der Geburtsurkunde
Kopie des Schulabschlusszeugnisses
Zeugniskopien über Berufsabschlüsse, Arbeitszeugnisse
Bescheinigung/Zeugnis über ein Praktikum (falls vorhanden)
Ärztliches Attest zur Berufseignung (nicht älter als 3 Monate)
Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
Ab dem 1.3.2020 gilt das Masernschutzgesetz. Für Sie als (zukünftige) Schüler*in bedeutet dies, dass Sie eine Immunität (Nachweis einer durchgemachten Masererkrankung) oder einen bestehenden Impfschutz durch ärztliches Attest bei Ihrer Schule nachweisen müssen. Ein Muster-Attest zur Vorlage bei Ihrem Arzt erhalten Sie von uns im Zuge Ihrer Bewerbung.
Eine der Besonderheiten an der Medizinischen Akademie ist die Möglichkeit des ausbildungsbegleitenden Studierens in Kooperation mit der IB Hochschule: Die Schüler * Schülerinnen der Ausbildungsgänge Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie haben die Möglichkeit, zunächst 6 Semester (also 3 Jahre lang) ausbildungsbegleitend Angewandte Therapiewissenschaft zu studieren und dieses Studium nach Beendigung der Ausbildung in 3 berufsbegleitenden Semestern abzuschließen.
mehr erfahrenDer Ergotherapeut und der Arbeitserzieher gehen in ihrer beruflichen Ethik davon aus, dass der Mensch ein handelndes Wesen ist und er ein Grundrecht auf sinngebendes Tun hat.
Arbeit ist die zweckgerichtete und wertschaffende Betätigung des Menschen. Sie dient der individuellen und gesellschaftlichen Bedürfnis- und Daseinsbefriedigung. Alle Menschen, behinderte, kranke wie gesunde haben ein Anrecht aus Aus- und Fortbildung, um nach ihren individuellen Möglichkeiten an den Arbeitsplatz eingesetzt und vermittelt zu werden.
Der Internationale Bund (IB) ist einer der großen freien Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Die Schule für Ergotherapie gehört zu der IB GIS Medizinischen Akademie Stuttgart.
In Anlehnung an das Leitbild der IB GIS sieht die Schule für Ergotherapie und Arbeitserziehung der IB GIS Medizinischen Akademie Stuttgart ihre vorrangige Aufgabe darin, bedarfsgerechte Ausbildung zu präsentieren, Tendenzen und Entwicklungen früh zu erkennen und ihnen mit zukunftsweisenden Lösungen zu begegnen.
Zum Erfolg unserer Schule tragen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei. Unsere Arbeit fordert von allen eine hohe persönliche Kompetenz, fachliche Qualifikation und die Übernahme von Verantwortung. Wir geben Raum für Eigeninitiative. Unsere Arbeit hat das Ziel, untereinander und mit unseren Studierenden fair und verlässlich zusammenzuarbeiten. Wir kennen unsere Fähigkeiten und haben den Mut, eigene Standpunkte zu überdenken und unterschiedliche Meinungen in Einklang zu bringen.
Wir handeln im Geist internationaler Partnerschaft und sprechen Menschen ungeachtet ihrer nationalen Zugehörigkeit an. Wir sind parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Menschen mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen finden bei uns die Möglichkeit, ihre berufliche Fähigkeit zum /zur Ergotherapeut/in zu entwickeln.
Unsere Grundhaltung ist, unsere Studierenden in ihrer Individualität zu respektieren, die Fähigkeiten jeder Einzelnen und jedes Einzelnen zu erkennen und sie in ihren fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen wie auch in ihrer Selbstdisziplin und Introspektionsfähigkeit zu entwickeln.
Die Aufgaben eines Arbeitserziehers
Aufgabe von Arbeitserziehern ist es, die Balance zwischen sich oft widerstrebenden Interessen herzustellen: Einerseits müssen sie die Bedürfnisse, Erwartungen, Begabungen, Fähigkeiten und Kenntnisse der ihnen anvertrauten Menschen berücksichtigen und andererseits müssen sie die Tätigkeitsanforderungen, Belastungsfaktoren, wirtschaftliche Ansprüche und dergleichen von Arbeitsplätzen einschätzen, um effektive Zuordnungen leisten zu können.
Das pädagogische Ziel ist, dass behinderte Menschen und solche, die einer speziellen Förderung bedürfen, in zunehmendem Maße sowohl an ihrem Arbeitsplatz als auch in ihrem alltäglichen Leben Eigeninitiative entwickeln.
ArbeitserzieherInnen arbeiten in Umgebungen, auf die sie in hohem Maße gestalterischen Einfluss nehmen können und auch müssen.
Die Kompetenzen eines Arbeitserziehers lassen sich wie folgt umschreiben:
• Berufliche Fachkompetenz aus dem Grundberuf
• Pädagogische Fachkompetenz
• Förder-Kompetenz
• Lebenspraktische Kompetenz
• Ausbildungskompetenz
• Umschulungskompetenz
• Arbeitstherapeutische Kompetenz
• Sozialkompetenz
Medizinische Akademie
Schule für Arbeitserziehung
Hauptstätter Straße 119 - 121
70178 Stuttgart
Telefon 0711 79471-163
Die Schule für Arbeitserziehung in Stuttgart ist ein Bildungsangebot des IB SÜD.