Berufsbezeichnung | Fachkraft für tiergestützte Therapie mit Hund |
Tätigkeitsfelder | Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie, Orthopädie, Psychiatrie, Logopädie, Rehabilitation, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Schulen und Kindergärten und viele andere |
Abschluss | Zertifikatsabschluss |
Dauer | 1,5 Jahre in Teilzeit: Basiskurs und Aufbaukurs |
Ausbildungsbeginn | Jährlich im Oktober |
Zugangsvoraussetzungen | Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studienabschluss im therapeutischen, medizinischen, sozialen oder pädagogischen Bereich. Die Auszubildenden der Medizinischen Akademie für Ergotherapie in Augsburg können ausbildungsbegleitend an der Weiterbildung teilnehmen. Sie arbeiten mit Menschen, aber Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Werdegang Sie für die Ausbildung qualifiziert? Dann rufen Sie uns an unter 0821 31947-205, wir klären Ihre Möglichkeiten im persönlichen Gespräch. |
Gebühren | Der Infoflyer, der die Gebühren enthält, steht für Sie zum Download bereit. |
Die moderne tiergestützte Therapie ist ein alternativmedizinisches Behandlungsverfahren, das neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit therapeutischen Know-how verbindet. Sie wird zur Verbesserung oder Linderung der Symptome körperlicher, kognitiver und emotionaler Einschränkungen eingesetzt. Ausgebildete Therapeuten * Therapeutinnen setzen ihren Therapiehund unter Berücksichtigung tierethischer Aspekte bewusst und therapeutisch begründet ein. Die Fähigkeiten und eigenschaften des Therapiehundes werden genutzt, um eine Erkrankung oder Behinderung zu behandeln, zu erleichtern oder angenehmer zu gestalten.
Während der tiergestützten Therapie Ausbildung erfahren Sie eine intensive und fachlich hochwertige Betreuung an unserer Schule. Neben der Vermittlung der Lerninhalte steht das Wohl des Co-Therapeuten "Hund" im Vordergrund. Die Weiterbildung bereitet professionell darauf vor, den eigenen Therapiehund auszuwählen und auszubilden, entweder parallel zur Ausbildung oder im Anschluss an die Ausbildung.
Leider gibt es bisher noch keine gesetzlichen Regelungen zur tiergestützten Therapie. Unsere Dozenten * Dozentinnen sind erfahrene Ergotherapeuten * Ergotherapeutinnen mit Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Therapie und Hundetrainer * Hundetrainerin nach § 11 TierSchG sowie Tierärzte * Tierärztinnen. So gewährleisten wir ein qualitativ hochwertiges Niveau der Weiterbildung. Außerdem sind wir Mitglied in der Arbeitsgruppe Tiergestützte Therapie im Deutschen Verband der Ergotherapeuten (DVE).
Die Weiterbildung bereitet professionell darauf vor, den eigenen Therapiehund auszuwählen und auszubilden, entweder parallel zur Ausbildung oder im Anschluss an die Ausbildung. Dabei steht für uns neben der Vermittlung von theoretischen und praktischen Lerninhalten das Wohl des Co-Therapeuten „Hund“ im Vordergrund. Nur wenn es einem Therapiehund Freude bereitet, Teil der Aktivität zu sein, wird er motiviert und erfüllt mitwirken.