Berufsbezeichnung | Staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*Heilerziehungspflegerin |
Tätigkeitsfelder | Wohn- und Pflegeheime, Ambulante Dienste, Stationäre Unterstützungsformen, Frühförderung, Förderschulen und viele mehr. |
Abschluss | Staatliche Prüfung |
Dauer | Drei Jahre Vollzeit |
Ausbildungsbeginn | nach Bedarf und auf Anfrage |
Zugangsvoraussetzungen | Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in |
Die Ausbildung Heilerziehungspfleger ist durch die große Anforderung geprägt, die Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen zu verstehen und zu verbessern. Sie haben Lust, neue heilerziehungspflegerische Dienstleistungen aktiv mitzugestalten, und vertreten die Idee der Inklusion? Dann sind Sie hier genau richtig! Bereits die Ausbildung und der Berufseinstieg sind verbunden mit einer fachlichen Spezialisierung, die sich in der Vielfalt der Themen widerspiegelt. Wir werden Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen und Ihnen Anregungen zur Auseinandersetzung mit Ihren eigenen Haltungen geben.
Die Medizinische Akademie kann auf nahezu 40 Jahre Bildungserfahrung zurückgreifen. Mit deutschlandweit mehr als 17 Schulen an 34 Standorten weist die Medizinische Akademie stetiges und solides Wachstum auf, die innovativen und qualitativ hochwertigen Angebote werden stetig weiterentwickelt und den aktuellen Anforderungen angepasst.
Ausbildungsbegleitend den Bachelor of Science in Angewandter Therapiewissenschaft in Kooperation mit der IB Hochschule erwerben.
Als private Institution bieten wir Ihnen eine Menge Vorteile: Kleine Klassen garantieren eine familiäre und individuelle Lernatmosphäre.
Ab ins Ausland: In enger Zusammenarbeit mit Erasmus Plus, dem Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, bietet die Medizinische Akademie eine Vielzahl von Auslandsprojekten und –praktika an.
Unser Träger: Der Internationale Bund (IB) ist einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.
Persönliche Eignung
Erweitertes Führungszeugnis (zum Ausbildungsbeginn, nicht älter als 3 Mon.)
Gesundheitliche Eignung
Logopädisches Gutachten
Falls Sie Fragen haben zum Bewerbungsverfahren, zu den Kosten der Ausbildung oder Unterstützung benötigen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf oder laden Sie unser Infomaterial herunter.
Masernschutz
Ab dem 1.3.2020 gilt das Masernschutzgesetz. Für Sie als (zukünftige) Schüler*in bedeutet dies, dass Sie eine Immunität (Nachweis einer durchgemachten Masererkrankung) oder einen bestehenden Impfschutz durch ärztliches Attest bei Ihrer Schule nachweisen müssen. Ein Muster-Attest zur Vorlage bei Ihrem Arzt erhalten Sie von uns im Zuge Ihrer Bewerbung.
Während der Ausbildung erwarten Sie ein modularer Unterricht, Workshops zur „Tiergestützten Pädagogik“und Projekt arbeit. Die praktische Ausbildung findet in inhaltlich breit gefächerten pädagogischen Einrichtungen statt. Prüfungen legen Sie schriftlich, mündlich und praktisch ab.
Ausbildungsinhalte
Ausbildungsziel
Am Ende der Ausbildung sind Sie in der Lage, dynamische Prozesse in den Bereichen Heilen, Erziehen, Bilden, Pflegen und Assistieren selbständig zu gestalten. Mit dem Abschluss können Sie ein Studium an einer Fachhochschule aufnehmen.
Medizinische Akademie
Fachschule für Sozialwesen Bildungsgang Heilerziehungspflege
Bootsbauerweg 1
18109 Rostock
Telefon 0381/ 12711-40
Telefax +49 381 12711-50
Die Fachschule für Sozialwesen Bildungsgang Heilerziehungspflege in Rostock ist ein Bildungsangebot des IB Nord.