Berufsbezeichnung | staatlich anerkannte*r Pflegefachmann* Pflegefachfrau |
Tätigkeitsfelder | In Krankenhäusern und Kliniken, aber auch im ambulanten Umfeld |
Abschluss | Staatliche Prüfung |
Dauer | Dauer 3 Jahre. Liegen bestimmte berufliche Vorkenntnisse vor, kann die Ausbildungsdauer verkürzt werden. Hierüber entscheidet die zuständige Behörde. |
Ausbildungsbeginn | jährlich |
Zugangsvoraussetzungen | Realschulabschluss (oder ein als gleichwertig anerkannter Schulabschluss) oder erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung ode Hauptschulabschluss (oder ein als gleichwertig anerkannter Schulabschluss) mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege- oder Krankenpflegehilfe |
EINE Pflegeausbildung – DREI Berufsfelder!
Das Pflegeberufegesetz (PflBG) vom 17.07.2017 sieht eine Neuordnung der bisherigen Ausbildungsberufe Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege vor. Ab 2020 werden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ausgebildet! Die generalistische Pflegeausbildung ist eine Ausbildung für alle Bereiche der Pflege von Menschen aller Altersgruppen. Die Ausbildung befähigt zur selbstständigen, umfassenden und prozessorientierten Pflege von Menschen in pflegerischen Einsatzfeldern der Akutpflege, der Langzeitpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Nach dem Abschluss der generalistischen Ausbildung ist ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche jederzeit möglich.
Wir bieten Dir diese Pflegeausbildung auf höchstem Niveau. Dabei begleiten wir Dich individuell durch alle theoretischen und praktischen Lernprozesse. Du erhältst eine fundierte und praxisnahe Ausbildung, wirst ein wichtiger Teil der Pflege unserer Patienten, erlangst spezielle medizinische Kenntnisse und arbeitest dabei mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen im Team.
Die Medizinische Akademie kann auf nahezu 40 Jahre Bildungserfahrung zurückgreifen. Mit deutschlandweit mehr als 17 Schulen an 34 Standorten weist die Medizinische Akademie stetiges und solides Wachstum auf, die innovativen und qualitativ hochwertigen Angebote werden stetig weiterentwickelt und den aktuellen Anforderungen angepasst.
Ausbildungsbegleitend den Bachelor of Science in Angewandter Therapiewissenschaft in Kooperation mit der IB Hochschule erwerben.
Als private Institution bieten wir Ihnen eine Menge Vorteile: Kleine Klassen garantieren eine familiäre und individuelle Lernatmosphäre.
Ab ins Ausland: In enger Zusammenarbeit mit Erasmus Plus, dem Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, bietet die Medizinische Akademie eine Vielzahl von Auslandsprojekten und –praktika an.
Unser Träger: Der Internationale Bund (IB) ist einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.
Diplompflegepädagogin (FH)
Telefon: 03695/609-1905
E-Mail: doreen.staedtler-floehl@ib.deGesundheits- und Krankenpfleger
Studium zum Bachelor of Arts an der FH Münster
Telefon: 03695/6091901
Fax: 03695/6091903
E-Mail: martin.kaps@ib.deHauptamtliche Lehrkraft
Telefon: 03695/6091907
E-Mail: annabell.liebtraut@ib.deHauptamtliche Lehrkraft
Telefon: 03695 609 1906
Verwaltungsfachangestellte
Telefon: 03695/6091900
Fax: 03695/6091903
E-Mail: manuela.beuthan@ib.deDas darfst Du erwarten:
Falls Sie Fragen haben zum Bewerbungsverfahren, zu den Kosten der Ausbildung oder Unterstützung benötigen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf oder laden Sie unser Infomaterial herunter.
Bewerbungsschreiben, aus dem die Motivation zum Berufswunsch hervorgeht
Lebenslauf
aktuelle Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnis
bei Schulabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: die Zeugnisanerkennung, eine Notenübersicht in deutscher Sprache sowie ein Sprachzertifikat der Stufe C1 bzw. DSH
Nachweise und Beurteilungen über Praktika und berufsbezogene Tätigkeiten (BFD, FSJ)
Ärztliches Attest über die Berufseignung inkl. Bescheinigung, frei von ansteckenden Krankheiten zu sein. Bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist zusätzlich die Vorlage eines Gesundheitszeugnisses über die Berufseignung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz notwendig.
Ab dem 1.3.2020 gilt das Masernschutzgesetz. Für Sie als (zukünftige) Schüler*in bedeutet dies, dass Sie eine Immunität (Nachweis einer durchgemachten Masererkrankung) oder einen bestehenden Impfschutz durch ärztliches Attest bei Ihrer Schule nachweisen müssen. Ein Muster-Attest zur Vorlage bei Ihrem Arzt erhalten Sie von uns im Zuge Ihrer Bewerbung.
Eine der Besonderheiten an der Medizinischen Akademie ist die Möglichkeit des ausbildungsbegleitenden Studierens in Kooperation mit der IB Hochschule: Die Schüler * Schülerinnen der Ausbildungsgänge Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie haben die Möglichkeit, zunächst 6 Semester (also 3 Jahre lang) ausbildungsbegleitend Angewandte Therapiewissenschaft zu studieren und dieses Studium nach Beendigung der Ausbildung in 3 berufsbegleitenden Semestern abzuschließen.
mehr erfahrenDie Pflegeschule verfügt über 90 Ausbildungsplätze in drei Kursen. Die Auszubildenden lernen in großzügig ausgestatteten Theorie- und Praxisräumen in einer angenehmen und familiären Atmosphäre. Durch die enge Zusammenarbeit unseres Lehrpersonals mit dem Klinikum Bad Salzungen GmbH wird den Schülerinnen und Schülern sowohl eine individuelle als auch fachkompetente und praxisnahe Ausbildung auf höchstem Niveau ermöglicht. Neben dem pädagogisch qualifizierten Lehrpersonal gestalten erfahrene Ärztinnen und Ärzte, Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter des Klinikum Bad Salzungen GmbH mit modernen Medien und Materialien den theoretischen und fachpraktischen Unterricht und tragen durch ihre Kompetenz zu einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung sowie einem erfolgreichen Start in die berufliche Karriere bei.
Die praktische Ausbildung am Klinikum Bad Salzungen GmbH hat den Schwerpunkt der stationären Akutpflege von Menschen aller Altersstufen. Weiterhin finden Einsätze in der stationären Langzeitpflege (Altenheim) und ambulanten Akut- oder Langzeitpflege (z.B. ambulanter Pflegedienst) statt. Das Klinikum ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit einer Vielzahl leistungsfähiger Kliniken und Fachbereiche sowie Zentren für spezielle und komplexe Leistungsangebote. Es verfügt über mehr als 400 Betten.
Medizinische Akademie
Fachschule für Gesundheitsfachberufe Bad Salzungen gGmbH
Staatlich genehmigte höhere Berufsfachschule für Krankenpflege
Langenfelder Straße 8 Haus F
36433 Bad Salzungen
Telefon +49 3695 60919-10